top of page

Von Andrea Zajac, Vorsitzende von Projekt WILMA e.V.

Über uns

Wer wir sind

Ende 2019 hab ich mich als betroffene Angehörige zunächst alleine auf den Weg gemacht und nach Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen mit Handicap gesucht, die ein würdevolles Leben ermöglichen, ohne Angehörige zu belasten und ohne sich der Unpersönlichkeit eines  Altenpflegeheimes "auszuliefern".
Sehr schnell habe ich festgestellt, dass es nichts Adäquates im näheren Umkreis gibt.
An Beispielen, die man für demenziell erkrankte Menschen und auch mehrfach behinderten Menschen findet, entwickelte sich die Vision von einer kleinen, selbstverantworteten Wohngruppe, die die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen berücksichtigt.

Mit meinen Eltern (meine Mutter hat seit fast 40 Jahren MS und ist auf Assistenz angewiesen) habe ich Idealvorstellungen diskutiert und zusammen geschrieben. Auch meine Tochter Jacqueline war von Anfang an dabei und unterstützt tatkräftigt!
Übrigens: WILMA steht nicht nur für "WohnInitiative Leben mit Assistenz, sondern auch für die Vornamen meiner Eltern! WILhelm und MArgret.

Die Ideen, die wir in der Familie zusammengetragen haben, sind nach und nach ausgearbeitet worden und so ist die Vision entstanden, die wir hier vorstellen wollen:

 

  • Ruhige, eher gemütliche Lage... mit entsprechender, barrierefreier Garten-/Parkanlage...

  • Apartmentgröße ca 45 m²/Person mit Terrasse, oder ausreichend großem Balkon. Für Paare mit der Möglichkeit, zwei nebeneinander liegende Räume zu verbinden.

  • Große, rollstuhlgerechte Gemeinschaftsküche und Essgelegenheit, Wintergarten/Café für nachbarschaftliche Begegnungen

  • weitere Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung, wie Gemeinschaftswohnzimmer für Fernseh-/Spieleabende, einen "Therapieraum" für Fitness und Physio, einen "Hobbyraum" zum basteln, malen, töpfern

  • ein Bewegungsbad, als Tüpfelchen auf dem i

  • Platz für Betreuungskräfte und Büro

  • Die Naturverbundenheit soll sich im Außenbereich niederschlagen. Naturgarten mit Wasser, vielen essbaren Elementen, wie z. B. Spalierobst an geeigneten Hauswänden, rollstuhlunterfahrbare Hochbeete.

  • Baulich vorgesehene Einrichtungen für Fledermäuse/Greifvögel am Haus, aber auch Insekten und Igel sollten Heimat finden.
     

​Im Oktober 2022 bin ich mit meiner Familie und ein paar Freunden den nächsten Schritt gegangen und wir haben einen Verein gegründet. Im Februar 2023 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Eine Vorabbestätigung der Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit vom Finanzamt liegt uns auch bereits vor.


Mit unserer Vision und vielen weiteren guten Ideen werden wir nun loslegen. Unser Weg führt uns zu den Kommunen. Sie möchten wir in die Verantwortung nehmen, damit solche Wohnformen geschaffen werden. Nicht allein das Geld darf hier im Vordergrund stehen, wenn das Leben im Alter - ganz besonders mit Handicap  - lebenswert bleiben soll. 

Beispiele für Kreativität, Projekt WILMA e. V., WohnInitiative Leben Mit Assistenz,  Cohousing
Beispiele für Kreativität, Projekt WILMA e. V., WohnInitiative Leben Mit Assistenz,  Cohousing
Beispiele für Kreativität, Projekt WILMA e. V., WohnInitiative Leben Mit Assistenz,  Cohousing

Hatte ich erwähnt, dass sich meine Mutter von ihrer Multiple Slerose nicht aufhalten lässt?

Beispiele für Kreativität, Projekt WILMA e. V., WohnInitiative Leben Mit Assistenz,  Cohousing
bottom of page